Immer auf Achse: Wenn dein Kopf nie zur Ruhe kommt
Mit Jin Shin Jyutsu heraus aus dem Gedankenkarussell
Kennst du das Gefühl, ständig „on“ zu sein? Dein Kalender ist vollgepackt, du jagst von einem Termin zum nächsten, und selbst abends, wenn du endlich auf dem Sofa liegst, kommt dein Kopf nicht zur Ruhe. Statt zu entspannen, bist du immer noch im „Machen“-Modus, checkst Mails, scrollst durch Social Media oder planst schon den nächsten Tag. Willkommen in der Welt der Gedankenkarussells!
In unserer heutigen Zeit ist „busy sein“ fast schon ein Statussymbol. Wer viel zu tun hat, ist gefragt, erfolgreich, mitten im Leben. Doch was passiert, wenn du nie wirklich abschaltest? Wenn deine Gedanken endlos im Kreis rasen, wie auf einem Karussell, das sich immer schneller dreht? Es kann sich anfühlen, als würdest du ständig versuchen, alles zu schaffen – aber am Ende des Tages bleibst du trotzdem irgendwie unzufrieden und erschöpft zurück.
Das Problem? Unser Gehirn braucht Pausen. Richtiges „Abschalten“ ist genauso wichtig wie das Erledigen von Aufgaben. Wenn du deinem Kopf nie eine Auszeit gönnst, fährst du irgendwann auf Reserve. Schlafprobleme, ständige Unruhe, und dieses nagende Gefühl, nie wirklich entspannt zu sein, können die Folge sein.
Die gute Nachricht: Es gibt Wege mit Jin Shin Jyutsu aus diesem Hamsterrad auszusteigen. Wie wäre es zum Beispiel, wenn du dir abends eine feste „Offline“-Zeit einrichtest? Keine E-Mails, kein Insta und Co. und keine to-do-Listen. Stattdessen eine kurze Strömzeit. Fang mit 5 Minuten an. Stell dir gerne einen Timer. Und wenn sich diese 5 Minuten am Abend gut und leicht anfühlen, kannst du dir auch mehr Zeit zum Strömen nehmen. Du bist der Künstler bzw. die Künstlerin.
Folgende Jin Shin Jyutsu-Selbsthilfe-Strömtipps werden deine Energie im Körper ins Gleichgewicht bringen, so dass du Schritt für Schritt aus dem Gedankenkarussell aussteigst und im Hier und Jetzt ankommst. Wähle das aus, was sich einfach und gemütlich für dich umsetzen lässt, ob im Sitzen oder Liegen ist egal:
Hauptzentralstrom
Ankerschritt: die rechte Hand liegt auf dem Kopf, die linke Hand ist auf der Stirn
Kurzgriff: Mittelfinger
die absteigende Energie wird vor allem unterstützt
hiermit kommen wir in unsere Mitte zurück
Magenfunktionsenergie
Ankerschritt: die rechte Hand liegt auf dem linkem SES 21 (unterhalb des Wangenknochens), die linke Hand ist auf dem linken SES 22 (unterhalb des Schlüsselbeins) oder umgekehrt
Kurzgriff: Daumen
die absteigende Energie wird vor allem unterstützt
unnötige Gedanken lösen sich auf
Milzfunktionsenergie
Ankerschritt: die rechte Hand liegt auf dem rechten SES 5 (an der Fußknöchelinnenseite) und die linke Hand ist unterm Steißbein oder umgekehrt
Kurzgriff: Daumen
die aufsteigende Energie wird vor allem unterstütz
gibt dir einen zusätzlichen Energieschub
Sicherheitsenergieschloss 14
die rechte Hand liegt auf dem rechten SES 14, die linke Hand ist auf dem linken SES 14 (unterhalb des Rippenbogens) oder überkreuz
Kurzgriff: Ringfinger
hilft der absteigenden Energie
deine Mitte wird unterstützt, alles, was du aufnimmst, muss durch deine Mitte, nicht nur die Nahrung, auch alle Eindrücke und Emotionen
Was auch immer du aus diesem Ström-Potpourrie auswählst, es wird dir gut tun und früher oder später folgende Wirkung zeigen:
deine Lebensenergie kommt ins Gleichgewicht
du kehrst in deine innere Mitte zurück
deine Gedanken kommen zur Ruhe
du wirst schneller abschalten und besser ein- und durchschlafen können
es wird dir bewusst, wie du was verändern kannst, damit du in ein Gleichgewicht von Tun und Ausruhen kommst
Dies passiert mit Jin Shin Jyutsu mühelos, Schritt für Schritt. Lass dir Zeit, ströme dich und atme. Erst gibt es die Harmonisierung der Lebensenergie, dann folgen Veränderungen von Gedanken, Gefühlen und des Körper selbst. Probiere es aus und sei gespannt, wo sich etwas als erstes wandeln möchte.
Und das Wichtigste ist: Erlaube dir, auch mal nichts zu tun. Die Welt dreht sich weiter, auch wenn du eine Pause machst. Dein Kopf wird es dir danken – und vielleicht findest du so wieder zu einem Leben, das sich nicht nur nach „busy“ anfühlt, sondern nach wirklich gut. Das wünsche ich dir.
Falls du Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung. Klicke einfach weiter unten auf Kontakt.
Alles Gute für dich,
Nadine